Wertschätzung und Respekt: Es ist nicht einfach, oft richtig schwer, eigene Probleme anzusprechen oder die notwendigen Veränderungen im Alltag auch tatsächlich umzusetzen. Sie können davon ausgehen, dass mir das bewusst ist und Sie mit meinem Verständnis und Respekt rechnen können.
Individualität: Ich orientiere mich an dem, was für Sie möglich ist und Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Veränderungsschritte sollen an ihre Lebenssituation angepasst sein. Die Lösungsmöglichkeiten sollen praktikabel sein und sich in Ihrem Alltag bewähren.
Transparenz und Verständlichkeit: Damit Sie entscheiden können, wie Sie Ihre Therapieziele erreichen möchten, informiere ich Sie stets über die notwendigen Behandlungsschritte und kläre Sie über diagnostische Erkenntnisse und meine Vorgehensweise auf.
Hilfe zur Selbsthilfe: Eine Therapie ist dann erfolgreich, wenn Sie mit Hilfe meiner therapeutischen Expertise zum eigenen Experten für die Lösung ihrer Probleme werden. Schwierigkeiten selbst zu überwinden, Ziele selbst erreichen zu können, sind Erfahrungen, die Selbstvertrauen wieder zurückgewinnen bzw. aufbauen können.
Wissenschaftlichkeit: Ich wende moderne, wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden an und orientiere mich an aktuellen Leitlinien der Psychotherapieforschung.